Nachdem wir uns nach dem Tanzball bei einem ausgiebigen Frühstück gestärkt hatten, sind wir noch ein wenig durch die Innenstadt von Wittenberg gewatschelt und sind natürlich auch an der Tür vorbeigekommen, an der Luther 1517 seine 95 Thesen angeschlagen hat. Von dort haben wir uns zum Marktplatz aufgemacht. Dort stehen riesige Figuren von Luther und Melanchton seinem engsten Mitstreiter und Freund. Auf dem linken Bild seht ihr Luther und auf dem rechten Bild ist sein Freund Melanchton.
Im Hintergrund sieht man das Rathaus, in dem der Renaissance-Ball stattgefunden hat. Hier ist noch einmal das Eingangstor des Rathauses, durch das wir schon am Tag zuvor hineingegangen sind.
Im Rathaus konnte man sich in einer Ausstellung ganz verschiedene historische Instrumente anschauen. Das Beste war, dass man sie nicht nur anschauen sondern auch ausprobieren durfte. Hier seht ihr uns bespielsweise an einem Protativ. Das ist sozusagen eine kleine, tragbare Orgel, die es schon 757 gab.
Schließlich haben wir uns noch in einem Cafe einen leckeren Tee schmecken lassen. Auf dem Weg dorthin haben wir noch ein paar andere schräge Vogel getroffen.
So das war’s von unserem Wochenende in Wittenberg. Wir hoffen auf jeden Fall, dass wir es nächstes Jahr wieder schaffen, am Renaissance-Ball teilzunehmen.