Gerade sind wir von der Leipziger Buchmesse nach Hause gekommen. Schon seit einigen Jahren ist diese ein fester Termin in unserem Terminkalender und sie war wie immer ein überwältigendes Erlebnis, vor allem für zwei so kleine Entchen wie uns.
Bevor es losging hatten wir zuhause noch den Hallenplan studiert, um wenigstens in etwa zu wissen, was wir sehen wollen. Es passiert nämlich ganz leicht, dass wir das bei dem riesigen Angebot dort ganz schnell vergessen.

Neben den vielen Büchern finden wir die Glashalle einfach nur toll. Dort sind wir unglaublich gerne. Das Dach ist einfach fantastisch. Außerdem können wir dort super die Messebesucher beobachten. Leider gibt es dort auch ziemlich viele Treppen. Das ist immer gar nicht so einfach für uns, da hoch zu kommen, ohne zerquetscht zu werden.
Wie dem auch sei, wir sind auf jeden Fall heil von A nach B gekommen. Zuerst sind wir in Halle 3. Dort gibt es immer so schöne Postkarten zu kaufen. Wobei wir dieses Mal nur 2 Karten gekauft haben. Dafür haben wir noch viele schöne Karten geschenkt bekommen. So haben wir zum Beispiel am ZDF-Stand eine Karte mit den Mainzelmännchen abgestaubt. Die finden wir nämlich total toll.
In Halle 3 ist auch unsere Lieblingsstand, der von Droemer Knaur. Erstens lesen wir gerne Bücher von diesem Verlag und außerdem hat dieser Stand, unserer Meinung nach die schönste Aufmachung. Die Bücher sind da kreisförmig angeordnet und das Regal reicht gefühlt bis an die Decke, das sieht vor allem aus der Ferne fast ein wenig spektakulär aus.
Das waren dann in der Kurzfassung unsere Eindrücke von der Leipziger Buchmesse. Wobei wir immer wieder feststellen, dass man dort fast vor lauter Büchern die Bücher nicht mehr sieht. Wir fühlen uns hinterher immer ein wenig erschlagen von den vielen Eindrücken, die da auf uns eingestürmt sind.Vielleicht war jemand von euch auch scon mal auf der Buchmesse und hat eine ähnliche Erfahrung gemacht. Zum Schluss noch zwei Bilder zum Thema, dass man mit Büchern quasi davonfliegen kann.