Mühlberg an der Elbe

Wie schon angekündigt folgt heute ein kleiner Rundgang durch die Stadt Mühlberg. Diese wurde erstmals 1230 erwähnt und bestand aus zwei Stadtteilen, der Altstadt und der Neustadt. Diese unabhängigen Stadthälften besaßen je eine Kirche, ein Rathaus und einen Marktplatz. Im Jahre 1346 wurden die beiden Stadtteile zu einer Stadt zusammengefasst und im 16. Jahrhundert durch die Bebauung des trennenden Walls und der Gräben zwischen den Städten auch räumlich vereinigt. DSC02014Als wir durch den Ort gewatschelt sind, war das fast ein bisschen unheimlich, weil dort außer uns niemand sonst war, dabei ist Mühlberg eigentlich ein schönes Städtchen mit einer bewegten Geschichte. Direkt an der Elbe steht die Lügenbank, auf der mussten wir natürlich gleich mal Platz nehmen. Dort wurde wohl schon so manches Seemannsgarn gesponnen, wer darauf sitzt, muss eigentlich eine Lügengeschichte erzählen, aber da außer uns keiner da war, sind wir da wohl noch einmal herumgekommen. Unser Weg führte uns auch an der Frauenkirche vorbei. Diese wurde nach der Zerstörung durch die Hussiten zwischen 1487 und 1525 neu errichtet. Wir sind allerdings nicht in die Kirche gegangen. DSC02008

Direkt am Kloster, in dem wir wohnten, liegt der Altstädter Markt. Besonders ist dort die Löwen-Apotheke mit einer aus dem Jahre 1904 stammenden Inneneinrichtung. Im Erdgeschoss sind Stuckdecken erhalten geblieben. Die Mühlberger Apotheke zählt zu den ältesten des Landes. Hier wirkte der Vater von Theodor Fontane als Apotheker. Wir sehen auf dem Foto übringes in Richtung Kloster die Apotheke ist in unserem Rücken. Leider haben wir nicht mehr Fotos geschossen und es ist auch schon eine Weile her, dass wir dort waren, sodass wir uns gar nicht  mehr an alles erinnern können. Im Ort gibt es noch einiges anzusehen, zum Beispiel das Rathaus und die Propstei, diese hat eine sehr schöne Fassade und im Inneren ist das Stadtmuseum untergebracht. Das hatte nur nicht geöffnet als wir dort waren, sonst wären wir bestimmt hinein gegangen. Wer also einmal Ruhe und Erholung sucht, ist in Mühlberg gut aufgehoben.

 

 

2 Kommentare zu „Mühlberg an der Elbe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s