Haus der Berge in Berchtesgaden

Als wir in Ruhpolding waren, unternahmen wir von dort auch einen Ausflug in das Haus der Berge in Berchtesgaden. Erst waren wir etwas skeptisch, doch schnell waren wir begeistert von der Ausstellung im Inneren. Doch seht selbst.

Nachdem wir uns im Foyer einen Film zur Natur im Nationalpark angesehen haben, sind wir durch die Ausstellung „Vertikale Wildnis“ gewatschelt. DSC02127Das war so toll.

Wir begannen unsere Reise sozusagen am Grund des Königsees. Dort waren Fische ausgestellt, die im Königsee leben. Von dort gingen wir ans Ufer und konnten die Tiere betrachten, die in Ufernähe leben. DSC02130

 

Vom Ufer aus sind wir zu den Waldbewohnern gelangt. Die Bäume werden übrigens so angestrahlt, dass man die Jahreszeiten im Schnelldurchlauf erlebt. Einzelne Bäume kann man auch aufklappen und die Bewohner sehen, die unter der Rinde wohnen. In den Bäumen sitzen die Vögel, die dort leben. Neben den Tieren sind auch immer Pflanzen ausgestellt. Nach und nach stiegen wir immer höher. Auf dem Weg nach oben sind wir auch an einer Höhle vorbeigekommen. Vor der Höhle waren Taschenlampen, mit denen wir die Höhle erkunden konnten. Im Inneren sahen wir Fledermäuse und alte Skelette. Schließlich waren wir soweit „oben“, dass wir an den Murmeltieren vorbeikamen.

DSC02135
Sind die nicht süß?

In der Nähe von den Murmeltieren war sogar eine kleine Almhütte aufgebaut. Aber es war gerade so viel los, dass wir uns nicht hinsetzten konnten. Also sind wir höher im Berg gestiegen.

DSC02136 DSC02139

Dort hingen Vögel in der Felswand und wir entdeckten einen Gamsbock. Ganz oben angekommen lief ein 12-minütiger Naturfilm, der auf eine 11 x 15 Meter große Leinwand projiziert wird. Das war so beeindruckend. Wir hatten zum Beispiel fast das Gefühl, dass eine Lawine auf uns zukommt. Am Ende des Films drehten sich die einzelnen Leinwandlamellen so, dass wir nach draußen sehen konnten. Bei schönem Wetter hat man dann einen guten Blick auf den Watzmann.

Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s