Ausflug zum Dreistromstein

Letztes Jahr im Herbst, haben wir ein Wochenende in Siegmundsburg am Rennsteig verbracht. In der Nähe unserer Unterkunft stand mitten im Wald der Dreistromstein. Hier an diesem Punkt kann man die dreiseitige Wasserscheide der Stromgebiete des Rheins, der Weser und der Elbe überblicken. In unmittelbarer Nähe haben Bäche ihren Ursprung, die den drei Strömen zufließen. … Weiterlesen Ausflug zum Dreistromstein

Auf dem Skulpturenrundweg in Niederalfingen

Am ersten Januar haben wir einen Ausflug zum Skuplturenrundweg in Niederalfingen unternommen. Dieser Rundwanderweg ist im Jahr 2009 entstanden. Die Figuren entlang des Weges wurden alle von Hobbykünstlern geschaffen. Gleich am Anfang des Rundganges steht die Muffigel-Familie, die auf dem Foto oben zu sehen ist. Diese wurden passend zu den Hüttlinger Muffigel-Festtagen geschaffen. Vorbild zu … Weiterlesen Auf dem Skulpturenrundweg in Niederalfingen

Ausflug zur Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg

An Silvester sind wir nach Ellwangen gefahren und haben uns dort die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg angesehen. Diese Kirche wurde im Jahr 1682 begonnen und drei Jahre später geweiht. Sie diente als Vorlage für viele weitere bedeutende Kirchenbauten des Barock. Nach einem Brand im Jahr 1709 begannen noch im selben Jahr die Restaurierungsarbeiten des Bauwerks. … Weiterlesen Ausflug zur Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg

Wittenberg

Letztes Jahr im Herbst haben wir wieder unsere Tanzmäntelchen ausgepackt und sind zum Tanzball nach Wittenberg gefahren. Am nächsten Tag sind wir noch ein wenig durch die Stadt gewatschelt. Allerdings war alles nass, sodass wir nur wenig Fotos gemacht haben. Begonnen haben wir unseren Stadtrundgang am Schloss. Dieses könnt ihr auf dem Bild oben sehen. … Weiterlesen Wittenberg

Mühlberg an der Elbe

Wie schon angekündigt folgt heute ein kleiner Rundgang durch die Stadt Mühlberg. Diese wurde erstmals 1230 erwähnt und bestand aus zwei Stadtteilen, der Altstadt und der Neustadt. Diese unabhängigen Stadthälften besaßen je eine Kirche, ein Rathaus und einen Marktplatz. Im Jahre 1346 wurden die beiden Stadtteile zu einer Stadt zusammengefasst und im 16. Jahrhundert durch … Weiterlesen Mühlberg an der Elbe

Schloss Sanssouci

Am Wochenende haben wir einen Ausflug in den Schlosspark von Sanssouci unternommen. Zuerst waren wir am Orangerieschloss, das Friedrich Wilhelm der IV von 1851 bis 1864 nach eigenen Entwürfen errichten ließ. Im Schloss fand gerade ein Konzert statt, gerne hätten wir etwas länger zugehört, aber in der Sonne war es einfach zu warm.                                                                                                                                                   Von … Weiterlesen Schloss Sanssouci

Historischer Tanzball Wittenberg

Dieses Jahr besuchten wir den historischen Tanzball in Wittenberg, der jedes Jahr innerhalb des Renaissance Musikfestes stattfindet. Dazu haben wir uns vorher ein kleines Mäntelchen anfertigen lassen, wie sie zu der damaligen Zeit getragen wurden. So ausstaffiert waren wir bereit für den Workshop der am gleichen Tag in der Leucorea stattfand. Innerhalb dieses Workshops lernten … Weiterlesen Historischer Tanzball Wittenberg